André Florschütz

deutscher Rennrodler und Rodelsporttrainer

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter Doppelsitzer 2006

Weltmeister Doppelsitzer 2001, 2005 und 2008

Weltmeister Mannschaft 2005

Weltmeister Staffel 2008, 2009

* 6. August 1976 Sonneberg

Internationales Sportarchiv 44/2014 vom 28. Oktober 2014 (fh)

Der gebürtige Thüringer André Florschütz setzte mit seinem sächsischen Partner Torsten Wustlich die große Tradition des Oberhofer Doppelsitzer-Rodelns fort. Als Nachfolger der zurückgetretenen Olympiasieger Stefan Krauße und Jan Behrendt stiegen sie zu Olympiazweiten 2006 und dreimal zu Weltmeistern auf. Wustlich beschrieb den Lenker Florschütz als "eher mehr der ruhige Typ" (Chemnitzer Freie Presse, 20.1.2001), während er selbst "etwas impulsiver" sei. Eines galt laut Florschütz für beide: "Doppelsitzer müssen hundertprozentig harmonieren, sie müssen sogar Freunde sein. Sonst hat man keinen Erfolg" (FAZ, 26.2.2001). Obwohl ihm eine Karriere als Nationaltrainer vorgezeichnet war, trennte er sich vom Verband 2013 wieder.

Laufbahn

Der aus Sonneberg in Südthüringen stammende André Florschütz kam über Sichtungen in der Schule zum Rodeln. Über seine ersten Eindrücke berichtete er: "Als ich das erste Mal als Neunjähriger einen Eiskanal sah, wollte ich gar nicht auf den Schlitten steigen, aber mein Jugendtrainer hat mich überzeugt. Nach der ersten Überwindung war die Freude dann groß" (http://www.bundeswehr-sport-magazin.de). Beim ehemaligen DDR-Eliteklub ASK Vorwärts ...